Für diese Studienaufgabe wurde das ikonische Wohnhochhaus „Tao Zhu Yin Yuan“ (陶朱隱園) in Taipeh als Vorlage gewählt – ein Gebäude, das internationale Aufmerksamkeit durch seine markante, spiralförmige Form und intensive Begrünung erlangte. Der Entwurf des Architekten Vincent Callebaut verbindet architektonische Innovation mit ökologischer Vision: Jedes Geschoss ist um 4,5 Grad verdreht, was nicht nur eine skulpturale Silhouette erzeugt, sondern auch großzügige bepflanzte Terrassen ermöglicht.
Um die wesentlichen architektonischen Qualitäten des Gebäudes zu erfassen, habe ich ein abstraktes Modell mit einfachen Mitteln umgesetzt. Aus aufgeschichteten, gedrehten Schaumstoffplatten entstand eine plastische Übersetzung der verdrehten Struktur. Zwischen den Geschossen wurden grüne Ebenen eingefügt, um die durchgehende Bepflanzung des Originals zu symbolisieren.
Ziel war es, mit minimalen Materialien und klarer Geometrie den gestalterischen Kern dieses vertikalen Gartens einzufangen – eine Vision von Architektur, in der Natur und Stadt zu einer neuen Einheit verschmelzen.